Gemeinde sichert Wald in Jarplund


Hier wachsen nach der Auskiesung vor 50 Jahren hunderte von heimischen Laubgehölzen wie Rotbuche, Berg-Ahorn Stieleiche oder Schwarzeiche und ist eine artenreiche und vielfältige Tierwelt beheimatet. Der Gemeinderat hat deshalb am 8.10. die Einleitung eines Bauleitplanverfahrens beschlossen, das diesen Wald in besonderer Weise schützt.  Bürgermeister Thomas Rasmussen dazu: „Der Wald hat für uns eine hohe ökologische Bedeutung, ist Teil eines Biotopverbundsystems und in unserer waldarmen Gegend besonders schützenswert“