- Politik & Verwaltung
- Gemeindeverwaltung
- Kommunalpolitik
- Nachrichten, Meldungen, Bekanntmachungen
- Aktuelle News
- 2022
- Reihenhausbebauung
- Investorauswahlverfahren Geschosswohnungsbau-1
- Startschuss Baubeginn neues Ortszentrum
- Grundsteuerreform 2025 - Wichtige Infos
- Glasfaserausbau: 72 % bereit für den letzten Schritt!
- Einladung: Summer of CoCreation
- Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022
- Einladung Projektstand Windpark Handewitt-West
- "Blackout" - Vorbereitung und Verhalten im Notfall
- Auszeichnung als Digital-Politiker für Thomas Rasmussen
- Öffentlichkeitsbeteiligung Freiflächen Photovoltaik
- 2023
- Quatierskonzept nördliches Handewitt
- Einladung zur Veranstaltung "Ehrenamtskümmerer"
- Gemeindefest Handewitt am 18. Feb.
- "Unser sauberes Schleswig-Holstein"
- Ehrenbürger Günter Ahlers geehrt
- Öffentlichkeitsbeteiligung zu Schienenlärm
- Neue Wasserleitung / Neue Straßenüberquerung der L96
- Anerkennung und Würdigung des Ehrenamtes
- Heizkostenzuschuss Heizöl
- 2022
- News-Archiv
- Projekte & Themen
- Bekanntmachungen & Ausschreibungen
- Stellenausschreibung
- Katastrophenschutz und Notfallmanagement
- Aktuelle News
- Alles über die Gemeinde
- Bildung, Familie & Soziales
- Wirtschaft, Bauen & Umwelt
- Freizeit & Kultur
Gleichstellungsbeauftragte
Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Handewitt
AUFGABEN
Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Handewitt ist ehrenamtlich tätig und sowohl für alle Einwohnerinnen und Einwohner als auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Ansprechpartnerin.
Sie können sich gerne an die Gleichstellungsbeauftragte wenden, wenn Sie
- Informationen und Auskünfte erhalten möchten,
- auf Benachteiligungen von Frauen oder Männern, z. B. im Arbeitsleben, hinweisen möchten,
- Hilfe bei der Durchsetzung Ihrer Rechte benötigen,
- Kritik anzumelden haben oder konstruktive Vorschläge einbringen möchten,
- ein Frauenprojekt initiieren wollen und hierfür Hilfe und Unterstützung benötigen,
- Kontakte zu Frauengruppen, Organisationen, Institutionen und Einrichtungen der Region suchen,
- eine persönliche Beratung benötigen,
- von psychischer und/oder physischer Gewalt betroffen sind und Hilfe brauchen,
- die Gleichstellungsbeauftragte Ihrer Gemeinde einfach kennen lernen möchten.
Meine Aufgabe ist es, zuzuhören, im Rahmen meiner Möglichkeiten Informationen einzuholen sowie weiter zu geben und bei Bedarf zur konkreten Hilfeleistung an eine geeignete Organisation zu vermitteln.
SPRECHZEIT IN DER GEMEINDEVERWALTUNG:
Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 16:30 bis 17:30 Uhr.
Darüber hinaus können Sie auch gerne einen individuellen Termin vereinbaren.
Während der Ferien finden grundsätzlich keine Sprechstunden in der Verwaltung statt.
Selbstverständlich werden Fragen und Anliegen vertraulich behandelt. Alle Beratungen sind kostenlos.