- Politik & Verwaltung
- Gemeindeverwaltung
- Kommunalpolitik
- Nachrichten, Meldungen, Bekanntmachungen
- Aktuelle News
- 2022
- Reihenhausbebauung
- Investorauswahlverfahren Geschosswohnungsbau-1
- Startschuss Baubeginn neues Ortszentrum
- Grundsteuerreform 2025 - Wichtige Infos
- Glasfaserausbau: 72 % bereit für den letzten Schritt!
- Einladung: Summer of CoCreation
- Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022
- Einladung Projektstand Windpark Handewitt-West
- "Blackout" - Vorbereitung und Verhalten im Notfall
- Auszeichnung als Digital-Politiker für Thomas Rasmussen
- Öffentlichkeitsbeteiligung Freiflächen Photovoltaik
- 2023
- Quatierskonzept nördliches Handewitt
- Einladung zur Veranstaltung "Ehrenamtskümmerer"
- Gemeindefest Handewitt am 18. Feb.
- "Unser sauberes Schleswig-Holstein"
- Ehrenbürger Günter Ahlers geehrt
- Öffentlichkeitsbeteiligung zu Schienenlärm
- Neue Wasserleitung / Neue Straßenüberquerung der L96
- Anerkennung und Würdigung des Ehrenamtes
- Heizkostenzuschuss Heizöl
- Infoveranstaltung Energetisches Quartierskonzept
- Sport- und Freizeit-Treffpunkt für alle
- 2022
- News-Archiv
- Projekte & Themen
- Bekanntmachungen & Ausschreibungen
- Stellenausschreibung
- Katastrophenschutz und Notfallmanagement
- Intranet
- Aktuelle News
- Alles über die Gemeinde
- Bildung, Familie & Soziales
- Wirtschaft, Bauen & Umwelt
- Gemeindeleben
Sport- und Freizeit-Treffpunkt für alle
Staatssekretärin Magdalena Finke hat in Handewitt einen Förderbescheid über 250.000 Euro aus der Sportstättenförderung übergeben. Dank der Unterstützung vom Land erneuert die Gemeinde die Schul- und Sportstätte Handewitt und verbessert damit das Sportangebot für die Sportvereine und den Schulsport.
Die Gemeinde wird vier Rundlaufbahnen, fünf Kurzstreckenlaufbahnen, ein Kunststoffsegment um das Rasenspielfeld und eine Flutlichtanlage bauen. Ein Zaun soll die Anlage künftig vor unbefugter Nutzung sichern. Die Rundlaufbahn mit dem Leichtathletiksegment und Nebenflächen ist Teil des Entwicklungskonzeptes der Gemeinde, die mit der Sportanlage einen offenen Sport- und Freizeitcampus für den Schul-, Vereins- und Freizeitsport schaffen möchte.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der nachfolgenden Webseite von schleswig-holstein.de